Eine Rezension. Nur weil Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet wurde, wurden seine Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft überhaupt veröffentlicht: Andernfalls wären es private Dokumente gewesen, Vorarbeiten zu späteren Werken, Radikales in einer existenziellen Notlage niedergeschrieben, was außerhalb der Gefängnismauern sicher gemäßigter und durchdachter… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Evangelische Kirche”
Es waren mehr: Dunkelfeldstudie zu Missbrauch
Eine Studie der Uni-Klinik Ulm unterstützt die Vermutung, dass die Zahl der Missbrauchsopfer im Umfeld beider christlicher Kirchen viel höher liegt als befürchtet. Professor Jörg Fegert spricht von bis zu 110.000 Fällen jeweils, die nie gemeldet wurden, und erklärt, wie er und sein Team zu… Weiterlesen
Undogmatische Dreiecksbeziehung
Eine Rezension. Ein Ehemann findet eine neue Liebe, lebt aber nicht heimlich mit ihr und lässt sich auch nicht scheiden, sondern redet offen mit seiner Ehefrau – und holt die Geliebte ins gemeinsame Haus zu Frau und Kindern, wo die drei Erwachsenen über drei Jahrzehnte… Weiterlesen
Karl Barth: Ein Leben im Widerspruch
Eine Rezension. Sein Leben war durch die großen Weltereignisse geprägt: Die Kriegsbegeisterung der deutschen Theologen während des ersten Weltkrieges brachte ihn zu seiner neuen Theologie. Als Schweizer gegenüber dem deutschen Nationalismus immun sah er 1933 die Katastrophe frühzeitig kommen und schuf mit der Barmer Theologischen… Weiterlesen
Der zweifelhafte Freiheitsheld
Freedom sells: Zum Reformationsjubiläum wird Martin Luther mal wieder als Wegbereiter der modernen Freiheit inszeniert. Luthers Wirken stieß angeblich eine „umfangreiche gesellschaftspolitische Entwicklung« an. So kann man es auf der Homepage zum Reformationsjubiläum Luther2017.de nachlesen: „Ausgehend von Luthers Berufung auf das eigene Gewissen entdeckten die… Weiterlesen
Rücklagen und Probleme wachsen.
Die evangelischen Landeskirchen und das Geld. Es ist nicht nur der Limburg-Effekt daran Schuld, dass auch die Protestanten in Deutschland über Geld reden. Die steigenden Kirchensteuereinnahmen stellen die evangelischen Landeskirchen vor zwei Herausforderungen: Gegenüber der Öffentlichkeit muss man den Reichtum rechtfertigen. Intern wiederum kollidieren die… Weiterlesen