Warum die Kirchen den Opfern von Missbrauch nicht gerecht werden. Beim Thema sexueller Missbrauch klingen viele Reuebekundungen und Vergebungsbitten von Kirchenoberen unangemessen. Dies liegt wohl auch an ihrer Folgenlosigkeit: Während das Eingeständnis eines gravierenden Fehlers im politischen Leben nicht selten den Rücktritt eines Amtsträger nach… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Missbrauch”
Missbrauchsskandal: Lernende Bischöfe
Das war schon schräg: Kardinal Rainer Maria Woelki bat im Weihnachtsgottesdienst um Verzeihung nicht dafür, dass er etwas falsch gemacht habe, sondern er entschuldigte sich bei den Gläubigen dafür, was sie an Kritik an ihm ertragen mussten, einer Kritik die ihm galt, die aber –… Weiterlesen
Nicht nur ein katholisches Problem!
Missbrauchs-Aufarbeitung in der evangelischen Kirche. Über sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Aber auch in Gemeinden und Institutionen der evangelischen Kirche kam es zu Missbrauch von Kindern und Jugendlichen – nur ist darüber viel weniger bekannt. Während sich… Weiterlesen
Missbrauchs-Gutachten verschwindet in der Schublade.
Seit März liegt es auf Eis und dem Kardinal von Köln, Rainer Maria Woelki, wohl schwer im Magen. Das Gutachten über Sexuellen Missbrauch durch Kleriker im Erzbistum Köln, das er selber bei einer Münchener Anwaltskanzlei in Auftrag gegeben hatte, dann aber nicht wie vorgesehen im… Weiterlesen
Mit Tätern telefonieren.
Eine Rezension. Als es noch keine Forschungskommissionen getan haben, hat es Johannes Heibel getan; nämlich „innerkirchliche Abläufe bei sexuellem Missbrauch durch Kleriker“ aufzudecken. So lautete der Untertitel seines Buches aus dem Jahr 2014 mit dem Titel „Der Pfarrer und die Detektive“. Darin hat er auch… Weiterlesen
„Viel mehr als das, was Kirchen zu zahlen bereit sind.“
Amtshaftung der Kirchen bei Missbrauch. Viele Missbrauchsüberlebenden waren enttäuscht als die Deutsche Bischofskonferenz im März ankündigte, lediglich die Zahlungen in Anerkennung des Leides zu erhöhen – aber nicht, wie ursprünglich versprochen, auch Entschädigung zu leisten für materielle Verluste die Überlebende sexueller Gewalt erlitten haben. Höhere… Weiterlesen
Evangelische Kirche unterläuft Standards zur Aufarbeitung
Aufarbeitung mit staatlichem Gütesiegel: Ende April hat der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauches, Johannes-Wilhelm Rörig, eine Erklärung mit der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht über verbindliche Standards zur Aufarbeitung von Missbrauch. Kernstück der Erklärung ist die Schaffung von Aufarbeitungskommissionen in jeder Diözese,… Weiterlesen
Der ehrliche Bischof
Eine Erzählung zur Missbrauchsaufarbeitung in der Kirche. Ein Bischof lädt von Missbrauch Betroffene und Journalist*innen zu einem Treffen ein. Die Erwartungen an den Auftritt sind gering. Das Publikum rechnet mit einer weiteren routinierten Entschuldigung, wie es sie schon so oft gab. Doch dann überrascht der… Weiterlesen
Wer hat die Macht bei der Aufarbeitung?
„Sie haben noch immer keine klare Haltung gefunden, was den Umgang mit uns Betroffenen angeht“, erklärte vor wenigen Wochen Kerstin Claus vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Claus hat als Teenager sexuellen Missbrauch durch einen evangelischen Pfarrer erlitten. Die Protestanten bemühen sich inzwischen… Weiterlesen
Katholiken reden, Rom entscheidet
Ein Jahr nach Veröffentlichung der großen Missbrauchsstudie wurde bei der Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe über Reformen gestritten. Die Bischöfe wollen sich auf den sogeannten „synodalen Weg“ machen und mit Laienvertretern diskutieren. Ein Interview mit dem Kirchenrechtler Bernhard Anuth über die Möglichkeiten und Grenzen dieses Vorhabens.… Weiterlesen