Alle Artikel in der Kategorie “Segen & Buch

In den Grenzen bürgerlicher Kirchlichkeit

Eine Rezension. Nur weil Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet wurde, wurden seine Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft überhaupt veröffentlicht: Andernfalls wären es private Dokumente gewesen, Vorarbeiten zu späteren Werken, Radikales in einer existenziellen Notlage niedergeschrieben, was außerhalb der Gefängnismauern sicher gemäßigter und durchdachter… Weiterlesen

Mythos Soziale Marktwirtschaft

Eine Rezension. „Zusammen mit der Währungsreform und dem Abbau der Zwangswirtschaft wird 1948 in den drei Westzonen die Soziale Marktwirtschaft eingeführt. Dieser von Alfred Müller-Armack geprägte Begriff bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, das bei grundsätzlicher Unterstützung der wirtschaftlichen Freiheit zugleich die Regulierungs- und Kontrollfunktion des Staates betont,… Weiterlesen

Karl Barth: Ein Leben im Widerspruch

Eine Rezension. Sein Leben war durch die großen Weltereignisse geprägt: Die Kriegsbegeisterung der deutschen Theologen während des ersten Weltkrieges brachte ihn zu seiner neuen Theologie. Als Schweizer gegenüber dem deutschen Nationalismus immun sah er 1933 die Katastrophe frühzeitig kommen und schuf mit der Barmer Theologischen… Weiterlesen

Der Mensch als Gebender

Eine Rezension. Funktioniert die Wirtschaft nur über Konkurrenz und Wettbewerb? Nein, sagten etwa 40 französischsprachige Intellektuelle und veröffentlichten im Jahr 2013 das Konvivialistische Manifest. Konvivial bedeutet dabei so viel wie: friedlich und kooperativ zusammenleben. Der Hamburger Soziologe Frank Adloff hat es nicht nur seinerzeit übernommen,… Weiterlesen

Geld ist immer genug da?

Eine Rezension. Die Schweizer sollen am 10. Juni über eine weitreichende Reform ihres Finanzsystems abstimmen: Die sogenannte Vollgeld-Initiative will, dass die Zentralbank der Schweiz die volle Kontrolle über die Schaffung neuen Geldes übernimmt. Ja, hat sie die denn nicht, möchte man besorgt fragen. Nein, sagen… Weiterlesen